10 Tipps für gesunde und strahlende Mischhaut
Das Hauptmerkmal von Mischhaut ist das gleichzeitige Vorhandensein von trockenen und fettigen Bereichen.
Erstere konzentrieren sich vor allem auf die Wangen, die Augenkontur und die Lippenpartie, letztere hingegen auf die T-Zone, also Stirn, Nase und Kinn. Die Hautstruktur ist ungleichmäßig, auf den Wangen ist sie trocken oder schuppig, auf der Stirn, der Nase und dem Kinn hingegen glänzend und fettig, wo häufig Mitesser und Hautunreinheiten auftreten. Dies liegt daran, dass der Hydrolipidfilm nicht gleichmäßig ist.
Trockenheit wird nicht durch einen Mangel an Talg verursacht, sondern durch Hyperkeratose : eine Verdickung der Hornschicht mit Ansammlung abgestorbener Zellen. Diese Schicht abgestorbener Zellen bereitet uns viele Probleme, da sie die Haut nicht richtig „atmen“ lässt und zur Entstehung von Pickeln und Mitessern führt.
Wie pflegt man Mischhaut?
Wir haben 10 praktische Tipps zusammengefasst, um das Beste aus Ihrer Haut herauszuholen und Ihren Teint zum Strahlen zu bringen.
1- Sanft reinigen
Die Reinigung ist für die Pflege von Mischhaut unerlässlich, da sie überschüssigen Talg und Unreinheiten entfernt: Die morgendliche Gesichtsreinigung hilft, den über Nacht von der Haut produzierten Talg zu beseitigen, während abends sämtliche Make-up-Reste und tagsüber angesammelte Unreinheiten entfernt werden müssen.
Vermeiden Sie zu aggressive Reinigungsmittel, da diese Ihre Haut schädigen und Ihre Wangen rot und gereizt zurücklassen können. Ideal sind Mizellenwasser ohne Seife und Sulfate, da sie sanft zur Haut sind, Make-up effektiv entfernen und schnell und bequem in der Anwendung sind. Denken Sie daran, dass sie immer gespült werden müssen .
Wir raten von der Verwendung zu dickflüssiger Reinigungsmilch ab, da diese die fettigen Stellen beschweren und so die Entstehung von Mitessern und Hautunreinheiten begünstigen kann .
2 - Die ideale Methode zum Waschen Ihres Gesichts
Zu Beginn der Reinigung empfehlen wir die Verwendung von etwas wärmerem Wasser, um die Erweiterung der Poren zu fördern und die Entfernung der im Laufe des Tages angesammelten Unreinheiten zu erleichtern. Beim letzten Spülen mit etwas kälterem Wasser wird die Festigkeit und Spannkraft der Haut wiederhergestellt, bevor das Gesichtswasser aufgetragen wird.
3 - Verwenden Sie den Toner
Der Toner hilft, die Talgproduktion der Haut zu normalisieren und sie gesund zu halten. Es hilft auch, die Epidermis zu reinigen und vergrößerte Poren im Gesicht zu reduzieren. Seine erfrischende, weichmachende und abschwellende Wirkung ist auch bei der Behandlung geröteter und empfindlicher Haut nützlich.
Sanft mit einem Wattepad auf das gereinigte Gesicht getupft, vervollständigt der Toner die Reinigungswirkung des Cleansers und entfernt nicht nur letzte Unreinheiten, sondern auch im Spülwasser vorhandene Kalkrückstände. Darüber hinaus schließt es die Poren und bereitet die Haut optimal auf nachfolgende Behandlungen vor, wodurch dem Gesicht Vitalität und Ausstrahlung verliehen wird.
4 - Unterscheiden Sie zwischen Gesichtscreme und Augenkonturcreme
Mischhaut hat andere Bedürfnisse, daher müssen wir die beiden Bereiche unseres Gesichts unterschiedlich behandeln.
Die Gesichtscreme sollte leicht sein. Wir empfehlen, Formulierungen auf Basis von Hyaluronsäure und Vitamin E zu bevorzugen : Hyaluronsäure spendet tiefenwirksam Feuchtigkeit und verleiht der Haut Frische und Festigkeit, da sie die körpereigene Kollagenproduktion anregt.
Vitamin E: Hilft, die Epidermis vor der Einwirkung freier Radikale zu schützen und hält das Gewebe jung und elastisch. Es ist ein starkes Antioxidans für die Haut und kann Schäden reparieren, die durch Faktoren verursacht werden, die die Hautalterung beschleunigen, wie etwa Sonneneinstrahlung und Smog.
Für die T-Zone und die Augenkontur empfehlen wir eine reichhaltigere Formel, die zur Behandlung dieses trockeneren Bereichs geeignet ist. Angesichts der Empfindlichkeit dieses Bereichs ist eine Creme vorzuziehen, die speziell für die Augenkontur entwickelt wurde .
Ideal sind Formulierungen auf Basis von Hyaluronsäure und Aloe Vera.
5 - Verwenden Sie Öle
Die Ursache für fettige Stellen bei Mischhaut liegt meist in einem Ungleichgewicht, das durch den Mangel an natürlichen Ölen und essentiellen Fettsäuren entsteht : Um diesen Mangel auszugleichen, neigt die Haut dazu, mehr Talg zu produzieren.
Um das Gleichgewicht wiederherzustellen, ist die Verwendung von Behandlungen mit reinen Pflanzenölen unerlässlich. Auf diese Weise können die Talgdrüsen ihre Talgproduktion drosseln, da die Haut durch das natürliche Öl, das sie zum Gesundbleiben benötigt, ausgeglichen wird. Die Nacht ist die ideale Zeit für die Anwendung eines Öls, das die Haut von den Belastungen des Tages regenerieren kann.
6 - Vitamin C ist ein grundlegender Verbündeter
Es ist notwendig, Seren mit einer hohen Konzentration an Vitamin C zu verwenden, einem Antioxidans, das die Hautstruktur unterstützt und sichtbare und fühlbare Verbesserungen der Qualität der Hautoberfläche bewirkt, und Hyaluronsäure, einem natürlich in der Haut vorkommenden Wirkstoff, der die Fähigkeit besitzt, eine enorme Anzahl von Wassermolekülen an sich zu binden, um das richtige Maß an Hautfeuchtigkeit zu gewährleisten und die Haut straff und strahlend zu halten.
7- Zwei Peelings pro Woche sind zu viel
Bei Mischhaut sollten Peelings sparsam eingesetzt werden.
Einmal alle 10 Tage ist ausreichend, Mischhaut reagiert auf übermäßiges Peeling mit einer erhöhten Talgproduktion in den Bereichen, in denen sie übermäßig gereizt ist. Übermäßiger Gebrauch von Peelings kann zu einer Ausdünnung der Haut führen, die unweigerlich empfindlicher, brüchiger und trockener wird.
8 – Mischhaut altert besser
Es gibt auch gute Nachrichten : Mischhaut neigt weniger zu vorzeitiger Hautalterung und Fältchenbildung als trockene Haut. Überschüssiger Talg sorgt für mehr Feuchtigkeit und schützt die Haut vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, Wind und Umweltverschmutzung.
9 - Termin mit der Maske
Wir empfehlen die Verwendung der Multimasking-Technik, bei der verschiedene Masken gemischt bzw. kombiniert werden, um den größtmöglichen Nutzen für die Gesichtshaut zu erzielen und mehrere Hautbedürfnisse zu berücksichtigen. Mischhaut profitiert besonders von Masken auf Tonerdebasis (ich empfehle die weiße, die auch für die empfindlichste Haut geeignet ist), die auf die T-Zone aufgetragen werden; Auf die Wangen können wir eine Maske auf Basis von Aloe Vera und Calendula auftragen, die Feuchtigkeit spendet, beruhigt und revitalisiert. Nach 10 Minuten ausspülen und mit Ihrer gewohnten Routine fortfahren.
Die Masken sollten ein- bis zweimal pro Woche aufgetragen werden.
10- Achten Sie auf den Wechsel der Jahreszeiten
Mischhaut reagiert besonders empfindlich auf jahreszeitliche Veränderungen und Sie sollten Ihre Schönheitsroutine im Laufe des Jahres variieren. Um die Gesundheit Ihrer Haut zu erhalten, ist es wichtig, auf sie zu hören.