
Wir freuen uns, anlässlich der Einführung der neuen Pigment BioComplex-Linie unsere Zusammenarbeit mit dem renommierten Kosmetologiezentrum der Universität Ferrara bekannt zu geben.
Dermatologische Tests für empfindliche Haut , die in ihrem hochmodernen Labor durchgeführt werden, stellen einen grundlegenden Schritt dar, um die Sicherheit und Wirksamkeit unserer Produkte zu gewährleisten, ein wesentlicher Wert für Luce Beauty.
Wir hatten das Vergnügen, Dr. Leda Montesi , Koordinatorin des Kosmetikzentrums, zu interviewen, die ausführlich mit uns über empfindliche Haut und die Bedeutung dermatologischer Tests zum Schutz und Wohlbefinden dieser Haut sprach . 🩺

Welche Kriterien bestimmen die Hautempfindlichkeit?
Empfindliche Haut ist definiert als Haut, die auf Reize , die normalerweise keine solchen Empfindungen hervorrufen, unangenehme Empfindungen wie Kribbeln , Brennen , Schmerzen , Jucken oder Prickeln verspürt. Von empfindlicher Haut kann nicht gesprochen werden, wenn diese unangenehmen Empfindungen auf eine Hauterkrankung zurückzuführen sind.
Neben den unangenehmen Empfindungen kann die Haut auch gerötet sein oder ein normales Aussehen aufweisen.“

Empfindliche Haut kann überall am Körper auftreten, am häufigsten ist sie jedoch im Gesicht. Dies liegt an einer Veränderung des Hydrolipidfilms und der Hautbarriere, die unsere Haut umgibt.
Wie sieht Ihr dermatologisches Testprotokoll für empfindliche Haut aus? Was macht es zuverlässiger und unterscheidet es von anderen Methoden?
Die Diagnose empfindlicher Haut ist der komplexeste Teil. Deshalb mussten wir zunächst die Literatur studieren und daraus die wichtigsten Tests extrapolieren und untersuchen. Aus den verschiedenen verwendeten Protokollen haben wir uns in Zusammenarbeit mit den Dermatologen des Cona-Krankenhauses (FE) und nach Stellungnahme der Ethikkommission der Universität entschieden, zwei Tests zu kombinieren . Beide müssen positiv ausfallen, damit die Haut als „Stinger“ (empfindlich) gilt. Die Diagnose basiert auf anamnestischen Daten durch Selbsttests und auf Hauttriggertests. Zu den am häufigsten verwendeten gehört der Milchsäuretest („Stinger-Test“).

Wie stellen Sie sicher, dass ein Produkt für Menschen mit empfindlicher Haut sicher und wirksam ist?
„In jedem Kontext von Sicherheit zu sprechen, ist riskant. Nach der neuen Verordnung 1223 von 2009 sollten alle Kosmetikprodukte nun auf der Grundlage der Angaben auf dem Etikett sicher und wirksam sein: Aus diesem Grund werden spezifische Sicherheits- und Wirksamkeitstests nach genau definierten Protokollen durchgeführt, wobei wir uns an zuverlässige Labore und Universitäten wenden.
Bei besonders empfindlicher Haut empfiehlt es sich allerdings immer, zunächst einen Test am Unterarm durchzuführen und Produkte zu verwenden, die explizit für empfindliche Haut getestet sind.“

Wie kann die akademische Forschung Innovationen in der Kosmetikindustrie unterstützen, insbesondere bei der Formulierung von Produkten für empfindliche Haut?
Wir analysieren die Produkte vor den Hautreizungstests (Patchtests), um diese optimal durchführen zu können. Zudem unterstützen wir die Hersteller bei der Neubewertung der Formel, falls der Test nicht bestanden wird. Darüber hinaus versuchen wir, weitere Kriterien hervorzuheben, die die Bewertung empfindlicher Haut noch detaillierter gestalten können.
Warum sind manche Inhaltsstoffe für empfindliche Haut besser geeignet als andere und lindern Reizungen und Hautreaktionen wirksamer?
Auch hier kommt uns die oben erwähnte neue Verordnung zugute, da es Listen verbotener oder anderweitig eingeschränkter Stoffe gibt, beispielsweise eine lange Liste potenzieller Allergene, die ständig weiterentwickelt wird. Am besten geeignet für empfindliche Haut sind daher Produkte mit dermoaffinen Substanzen, also Inhaltsstoffen, die die Funktion der Hautbarriere wiederherstellen.
Was sollten Verbraucher mit empfindlicher Haut bei der Auswahl eines Hautpflegeprodukts wissen? Woran erkennen sie ein sicheres Produkt?
Verbraucher sollten wissen, dass ein Produkt für empfindliche Haut keine Allergene enthalten darf , die Verwendung von Tensiden in begrenzter Menge und vorzugsweise milde Tenside mit Pflanzenextrakten und möglicherweise beruhigender Wirkung erfolgen sollte. Es ist wichtig zu wissen, wie man das Etikett von Kosmetikprodukten liest. Es sollte uns alle notwendigen Informationen liefern: die enthaltenen kosmetischen Inhaltsstoffe (International Nomenclature Cosmetic Ingredients – INCI), einschließlich Allergene, die toxikologischen (z. B. dermatologisch an empfindlicher Haut getestet) und funktionellen Angaben.

Wir hoffen, dass diese prestigeträchtige und rein italienische Zusammenarbeit, die mit der Anti-Flecken-Linie Pigment BioComplex eingeleitet wurde, Ihr Vertrauen in die Qualität unserer Produkte noch weiter stärken wird!💖