Sonnenschutz ist unerlässlich: So wählen Sie den richtigen Lichtschutzfaktor für Ihre Haut
Sonnenschutz ist ein wesentlicher Bestandteil der Hautpflege, um die Haut gesund zu halten und Schäden durch UV-Strahlen vorzubeugen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie wichtig Sonnenschutz ist, wie Sie den richtigen Lichtschutzfaktor für Ihre Haut auswählen und welche verschiedenen Arten von Sonnenschutzprodukten auf dem Markt erhältlich sind.
Warum Sonnenschutz wichtig ist:
Die ultravioletten (UV-)Strahlen der Sonne können Hautschäden wie vorzeitige Hautalterung , Sonnenflecken , Elastizitätsverlust und im schlimmsten Fall Hautkrebs verursachen. Sonnenschutzmittel wirken als Barriere zwischen Ihrer Haut und UV-Strahlen, verringern das Risiko von Hautschäden und sorgen dafür, dass Ihre Haut jugendlich und gesund aussieht .
Lichtschutzfaktor (LSF):
Der Lichtschutzfaktor (LSF) gibt an, wie wirksam ein Sonnenschutzmittel UVB- Strahlen blockiert, die für Sonnenbrand und kurzfristige Hautschäden verantwortlich sind. Ein höherer Lichtschutzfaktor bietet besseren Schutz vor UVB-Strahlen. Wichtig ist jedoch, ein Produkt mit Breitbandschutz zu wählen, das auch vor UVA -Strahlen schützt, die für Hautalterung und Langzeitschäden verantwortlich sind.
So wählen Sie den richtigen Lichtschutzfaktor für Ihre Haut:
-
Helle Haut: Wenn Sie helle Haut haben und leicht zu Sonnenbrand neigen, wählen Sie einen hohen Lichtschutzfaktor (mindestens 30), um ausreichenden Schutz zu gewährleisten.
-
Olivfarbene oder mittlere Haut: Wenn Sie olivfarbene oder mittlere Haut haben und nicht leicht einen Sonnenbrand bekommen, kann ein Lichtschutzfaktor von 15–30 für einen ausreichenden Schutz ausreichen.
Dunkle Haut: Obwohl dunkle Haut über einen natürlichen Schutz vor UV-Strahlen verfügt, ist es dennoch wichtig, einen Lichtschutzfaktor von mindestens 15 zu verwenden, um vollständigen Schutz zu gewährleisten.
Arten von Sonnenschutzmitteln:
-
Physikalisch (mineralisch): Physikalische Sonnenschutzmittel wie Titandioxid und Zinkoxid reflektieren UV-Strahlen von der Hautoberfläche. Sie sind ideal für empfindliche Haut und für alle, die natürliche Produkte bevorzugen. Sie können jedoch einen leichten weißen Rückstand auf der Haut hinterlassen.
Chemisch (organisch): Chemische Sonnenschutzmittel wie Avobenzon und Octyloxalat absorbieren UV-Strahlen und wandeln sie in Wärme um, die dann von der Haut abgegeben wird. Sie sind im Allgemeinen heller und auf der Haut unsichtbar, können bei manchen Menschen jedoch Reizungen verursachen.
Tipps zum Auftragen von Sonnenschutzmitteln:
Tragen Sie täglich Sonnenschutzmittel auf, auch bei bewölktem Himmel oder im Winter, da UV-Strahlen durch Wolken dringen und vom Schnee reflektiert werden können .
-
Verwenden Sie ausreichend Sonnenschutzmittel: Für Gesicht und Hals empfiehlt sich mindestens die Menge in der Größe einer 2-Euro-Münze .
Denken Sie daran, alle exponierten Stellen , einschließlich Hals, Ohren und Hände, mit Sonnenschutzmittel einzucremen.
Tragen Sie Sonnenschutzmittel 15–30 Minuten vor dem Sonnenbaden auf, damit das Produkt vollständig in die Haut einziehen kann.
Wiederholen Sie die Anwendung alle zwei Stunden oder öfter, wenn Sie schwimmen oder viel schwitzen.
Sonnenschutzmittel sind unverzichtbare Hautpflegeprodukte, um UV-Schäden vorzubeugen und die Haut gesund zu erhalten. Wählen Sie den richtigen Lichtschutzfaktor für Ihren Hauttyp und beachten Sie beim Kauf die Unterschiede zwischen physikalischen und chemischen Sonnenschutzmitteln. Befolgen Sie abschließend unsere Tipps zum Auftragen von Sonnenschutzmitteln, um das ganze Jahr über optimalen Schutz zu gewährleisten.
Bis bald ✨
Das Luce Beauty Team