Porträts auf der Haut: Dialoge unter der Oberfläche
In unserer Kolumne „Porträts zum Thema Haut“ sprechen wir heute mit Giulia, einem Mädchen aus unserer Community, die uns geschrieben hat, um uns zu erzählen, wie sie mit dreißig mit den plötzlichen Veränderungen ihrer Haut umging und welchen Weg sie dazu führte, die wahre Bedeutung der Hautpflege wiederzuentdecken.
Hallo Giulia, kannst du uns sagen, wann du zum ersten Mal bemerkt hast, dass sich deine Haut verändert hat?
Alles begann kurz nach meinem 30. Geburtstag. Obwohl ich immer eine ziemlich normale Haut hatte, begannen sich Unreinheiten, Pickel, Mitesser, Flecken und Rötungen zu bilden. Es war ein ziemlicher Schock, zu sehen, wie sich meine Haut so drastisch veränderte.
Was waren Ihre ersten Schritte beim Versuch, diese Probleme zu lösen?
„Anfangs habe ich mich auf dermatologische Produkte mit Peeling-Wirkstoffen wie AHA-Säuren verlassen, weil ich dachte, ich müsste Akne mit intensiven Behandlungen bekämpfen. Leider hat dieser Ansatz alles nur noch schlimmer gemacht, meine Haut sensibilisiert und die Hautbarriere geschädigt.“

Wie haben Sie nach diesen anfänglichen Schwierigkeiten Ihre Herangehensweise geändert?
Nach mehreren erfolglosen Versuchen und wirkungslosen Ratschlägen wies mich ein neuer Dermatologe auf eine mögliche hormonelle Ursache meiner Hautprobleme hin. Dabei erfuhr ich, dass ich an PCOS leide, was meine Talgproduktion beeinträchtigt. Auf ärztlichen Rat hin nahm ich Folsäure und Inositol ein, um die Funktion meiner Eierstöcke zu regulieren.
Welche Änderungen haben Sie auf Anraten Ihres Hautarztes an Ihrer Hautpflegeroutine vorgenommen?
„Es war eine radikale Veränderung. Ich habe aggressive Reinigungsgele gegen eine feuchtigkeitsspendende Reinigungsmilch ausgetauscht, benutze regelmäßig ein Gesichtswasser und habe meine Hautreinigungscremes gegen eine mit Hyaluronsäure angereicherte Feuchtigkeitscreme ausgetauscht. Diese neue Pflege hat meine Haut wirklich verbessert!“

Was ist Ihre Botschaft an diejenigen, die ähnliche Hautprobleme haben?
Ich möchte Ihnen sagen, dass es wichtig ist, auf Ihre Haut zu hören und keine Angst zu haben, eine zweite ärztliche Meinung einzuholen, wenn sich die Situation nicht verbessert. Jede Haut ist einzigartig und oft ist die Lösung weniger aggressiv, als Sie denken. Und vor allem: Pflegen Sie Ihre Haut mit Liebe und Feingefühl.

Danke an Giulia, dass sie ihre Geschichte und ihre wertvollen Ratschläge mit uns geteilt hat. Ihre Erfahrung unterstreicht die Bedeutung eines individuellen, fundierten Ansatzes bei der Hautpflege, insbesondere bei unerwarteten Veränderungen.

Kommen Sie und entdecken Sie unsere Produkte, alle dermatologisch für empfindliche Haut getestet, natürlich, biologisch und in Italien hergestellt.